Die Oelder DAMIAN Initiative hat sich neu organisiert
Seit Jahren ist die DAMIAN Initiative in Oelde für ihren Einsatz für Partnerprojekte im globalen Süden -vornehmlich aus dem Bereich Gesundheit- und dem Fairen Handel im DAMIAN Laden bekannt. Mit Aktionen und Vorträgen wird über Völkerverständigung und die oben genannten Themen informiert.
Den wenigsten war bewusst, dass hinter der DAMIAN Initiative tatsächlich 2 Vereine standen: DAMIAN Oelde e.V. und DAMIAN Laden Oelde e.V. beide aus der 1970 entstandenen DAHW Aktionsgruppe Oelde vor 12 bzw. 13 Jahren hervorgegangen. Bisher war der DAMIAN Oelde e.V. vorwiegend für die Projektarbeit zuständig und der DAMIAN Laden Oelde e.V. für den Fairtrade. Ansonst deckten sich die Grundintention und die Arbeit beider Vereine.
Da die 2 Vereine-Konstruktion mehr bürokratischen Aufwand als Vorteile brachte, beschlossen die Mitgliederversammlungen beider Vereine im Frühjahr 2024 die Zusammenführung beider Vereine zu starten: Und zwar im gemeinnützigen DAMIAN Oelde e.V., dessen Satzung zukunftsorientiert weiterentwickelt wurde. Die 3 bisherigen Vereinszwecke Förderung des Gesundheitswesens, der Völkerverständigung und der Bildung wurde um die Förderung von Entwicklungsprojekten erweitert und steht für das Fair Trade Engagement des Vereins. Daneben wurde die Satzung auf Basis der Erfahrung der letzten Jahre modernisiert, sowie präzisier und flexibler gestaltet, so dass vor allem die Vorstandsarbeit einfacher wird. (Satzung-Damian-Oelde-eV-250315.pdf)
Bei der Neuorganisation gab es mehr Details zu beachten, als erwartet. Sie dauerte inklusive Überarbeitungs- und Warteschleifen mit der Sicherstellung der finanzrechtlichen Gemeinnützigkeit, dem notariell begleiteten Verschmelzungsvertrag der Vereine und der Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts über ein Jahr.
Die ca. 30 Mitglieder und Helfer des Vereins können sich jetzt mit dem neuen Vorstand wieder voll darauf konzentrieren, solidarisch Schwächere und Benachteiligte in unserer globalen Welt zu fördern. So unterstützt DAMIAN Oelde weiterhin Projekte im globalen Süden wie „Essen für Schulkinder in „Jhargram“ in Indien gemeinsam mit der Organisation German Doctors und das Lepra Rehabilitationszentrum in Liberia, Afrika gemeinsam mit dem DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.). (https://damian-oelde.com/partnerprojekte/)

Im DAMIAN Laden Lange Str.36 geht der Verkauf von Fairtrade Produkten unverändert weiter und entlohnt Menschen in vielen Ländern unserer globalen, Einen Welt mit einen fairen Preis ohne Kinderarbeit und Ausbeutung für ihre Arbeit. Die jährlichen Überschüsse aus dem DAMIAN Laden kommen weiterhin den vom DAMIAN Verein Oelde geförderten Projekten zugute.
Im November ist wieder die DAHW-Adventskerzenaktion geplant. Über den Verkauf der Adventskerzen gehen Teile der Verkaufserlöse direkt an den DAHW zur Bekämpfung von Lepra, Tuberkulose und seltenen Tropenkrankheiten. Auch in der folgenden Orangensaison ab Ende des Jahres wird sich DAMIAN über die Aktion „Süß statt bitter“ für faire Arbeitsbedingungen auf südeuropäischen Plantagen einsetzten. Verschiedene Infoveranstaltungen sind in Planung. Aktuelle Informationen sind unter www.DAMIAN-Oelde.com zu finden, aber auch im wochentags geöffneten DAMIAN Laden in der Lange Str. 36 in Oelde.