
…. Sie schmecken immer – die leckeren Tees von Gepa.
Kommt in den Laden: einen Beutel für die Probiertasse haben wir immer über!
Ob mit oder ohne Schokolade….. immer gut.

…. Sie schmecken immer – die leckeren Tees von Gepa.
Kommt in den Laden: einen Beutel für die Probiertasse haben wir immer über!
Ob mit oder ohne Schokolade….. immer gut.
Vorbestellung ab sofort telefonisch oder per Mail an Damian_Orangen@gmx.org mit dem Betreff „Orangen Weihnacht 21“ bis spätestens 25.11.21. Nach heutiger Planung werden die bestellten Orangen ab dem 15.12. im Damian Laden verfügbar sein. Der Preis für die fair erzeugten Bio Orangen ist 4,00€ /kg (oder 35,00€ pro vollständige 10kg Kiste).
Wie das meiste Obst und Gemüse in der Region Kalabrien werden auch Orangen von Wanderarbeitern und Geflüchteten unter unwürdigen Bedingungen geerntet. 2 bis 3 tausend Erntehelfer ernten für einen Hungerlohn die von uns verzehrten Apfelsinen: etwa 25 Euro für einen langen, knochenharter Tag. Das ist der Strohhalm, um sich über Wasser zu halten. Mit Zelten, Containern und Hütten müssen sich die Erntearbeiter – häufig Geflüchtete -auch im nasskalten Winter begnügen.
Nach dem Erfolg der ersten Aktionen „SÜß statt BITTER“ https://damian-oelde.com/2021/03/17/orangen-ohne-sklaverei-und-ohne-gift-als-auftakt-fur-die-wochen-gegen-rassismus-solidaritat-grenzenlos/ , geht die Aktion gegen moderne Sklaverei weiter. Öko-faire Orangen der genossenschaftsähnlichen Initiative „SOS Rosarno“ aus Kalabrien werden in Ostwestfalen, im Münsterland sowie am Niederrhein an Weltläden, Unverpackt- und Naturkostläden sowie an Kirchen- und Pfarrgemeinden verteilt und verkauft.
„Wir müssen aufhören, soziale, gesellschaftliche und ökologische Kämpfe jeglicher Art gegeneinander auszuspielen.
Kämpfe für faire Arbeitsbedingungen, gerechte und funktionierende Sozialsysteme, antirassistische und feministische Kämpfe stehen nicht im Widerspruch mit unserem Protest gegen die Klimakrise.
Im Gegenteil, all diese Themen müssen gemeinsam gedacht werden, und der Protest gemeinsam geführt werden, um eine klimagerechte, lebenswerte Welt für alle Menschen zu schaffen!“
Asuka Kähler, Sprecher FridaysForFuture
Am 8. Mai ist Weltladentag www.weltladen.de/kampagne. Hunderte Weltläden machen bundesweit und in den Sozialen Medien mit #GönnDirWandel auf die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation aufmerksam. Sie weisen darauf hin, dass es einen grundlegenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft braucht und dass der Faire Handel dabei als Kompass dienen kann. Helft dem Damian Laden Oelde die Idee der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes im Mai in Oelde ins Blickfeld zu rücken.
Das Lieferkettengesetz, für das in den letzten Jahren sich die Weltläden zusammen mit dem Forum Fairer Handel und der Initiative Lieferkettengesetz erfolgreich ein gesetzt haben, ist von dem Bundeskabinett im März auf den Weg gebracht. Trotzdem müssen wir dran bleiben.
Das Schaufenster des Damian Laden ist entsprechend dekoriert. Auf Facebook https://www.facebook.com/DamianOelde werden ab dem 8.5. Stories zu #GönnDirWandel gepostet.
Was ist unser Ziel:
Die Aktion des Weltladen-Dachverbandes https://www.weltladen.de/ ist gefördert durch Service für Entwicklungsinitiativen – Engagement Global (engagement-global.de) mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (bmz.de) sowie durch MISEREOR: Ihr Hilfswerk für Menschen in Not und Brot für die Welt | Brot für die Welt (brot-fuer-die-welt.de).