Missio Truck gegen moderne Sklaverei in Oelde
Die Familienbildungsstätte (FBS) Oelde hat nach langen Bemühungen es geschafft, den Ausstellungstruck gegen moderne Sklaverei nach Oelde zu holen, um zusammen mit der VHS und dem DAMIAN Oelde Verein vom 10. bis 14. November Themen zu „Eine Welt, keine Sklaverei“, dass jetzt auch Thema im Missio Truck ist, zu adressieren. Seit 10 Jahren leistet die Missio-Truck Initiative zum Thema Menschenrechte und globale Gerechtigkeit.
Am Montag den 10.11 wurde die Ausstellung es Trucks von den beteiligten Organisationen eröffnet. Die Themen des Trucks sind sehr gut in dem Link zusammengefaßt (missio-Truck – Die multimediale Ausstellung | missio).

Die Woche über stand die Ausstellung Gruppen, in erster Linie Schülergruppen, offen. Der DAMIAN Verein stellte Infomaterial zur Verfügung, um den Besuchern deutlich zu machen, daß es auch in Oelde mit dem DAMIAN Verein eine Eine-Welt-Initiative gibt, die sich für eine Fair Welt ohne moderne Sklaverei einsetzt. Am Mittwoch hielt Pfarrer Peter Kossen im Bonhöfer Haus einen gut besuchten Vortrag zum Thema „Moderne Sklaverei in unserer Gesellschafft“. Im Vordergrund standen die Sitaution in Deutschland. Am Donnerstag berichtete die Vorsitzende des DAMIAN Vereins Oelde Beate Maaßen-Francke über Fair Trade mit dem Schwerpunkt Schokolade. Lebhaft wurde unter den zahlreichen Zuhörern das Thema Faire Schokolade und Faire Produkte diskutiert.

Am Freitag Vormittag war der Truck interessierten Oeldern geöffnet. Der DAMIAN Verein war mit einem Infotisch vertreten, um die Oelder Eine Welt Initiative mit ihren Aktivitäten dar zu stellen. Dazu gehört auch die Unterstützung von der Aktion „SÜß statt BITTER“ im Rahmen derer der DAMIAN Verein seit Jahren schon 2 Mal im Jahr Orangen anbietet, um die Faire Südfrüchteproduktion ohne moderne Sklaverei ( Öko-faire Orangen und Kerzen im Advent 2025 – Damian Laden Oelde ) zu unterstützen.
